EINSATZ VOM 27. MÄRZ 2023
SCHNELLE REAKTION VERHINDERT SCHLIMMERES

2023 03 27 Brand01Gegen 8.00 Uhr informierte das Personal einer Anlage für betreutes Wohnen die Zentrale Leitstelle Gera über einen wahrnehmbaren Brandgeruch im Erdgeschoss. Daraufhin wurden umgehend Kräfte der Feuerwehr sowie dem Rettungsdienst zu dem Objekt alarmiert. Bereits sechs Minuten nach dem Notruf konnte eine Rauchentwicklung im Batterieraum des Hauses festgestellt werden. Daraufhin wurden Maßnahmen zur Brandbekämpfung eingeleitet.

AKTUELLES VOM 13. MÄRZ 2023
BERUFSFEUERWEHR EMPFÄNGT REGELMÄßIG KLEINE GÄSTE AUS KINDERGÄRTEN UND GRUNDSCHULEN

2023 03 13 Kindergarten01Der Verantwortliche für Brandschutzerziehung der Geraer Berufsfeuerwehr, Göran Kugel, empfängt regelmäßig kleine Gäste aus den Kindergärten und Grundschulen der Stadt in der Feuer- und Rettungswache Mitte in der Berliner Straße in Gera. Für den potenziellen Nachwuchs ist das immer eine spannende und aufregende Angelegenheit. Diesmal durften die Mädchen und Jungen von der Kindertagesstätte Sausewind in Bieblach gemeinsam mit ihren Erzieherinnen hinter die Kulissen der Feuerwehr schauen.

EINSATZ VOM 10. MÄRZ 2023
LKW-BRAND AUF DER BUNDESAUTOBAHN 4

2023 03 10 Brand03Am Morgen des 10. März 2023, gegen 7.00 Uhr, wurden die Kräfte der Feuerwehr Gera auf die Bundesautobahn 4 gerufen. In Richtung Dresden, kurz vor der Anschlussstelle Gera-Leumnitz, war das Führerhaus eines LKW in Brand geraten. Der Fahrer konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen.

EINSATZ VOM 06. MÄRZ 2023
GEFAHRSTOFFAUSTRITT IM SRH-WALDKLINIKUM GERA

2023 03 06 Gefahrgut09Am 6. März 2023 kurz vor 10 Uhr kam es im SRH-Waldklinikum Gera bei geplanten Wartungsarbeiten zu einem Austritt größerer Mengen Ammoniak. Ammoniak ist bei Raumtemperatur ein farbloses, stechend riechendes Gas. Unterhalb von minus 33 Grad wird es flüssig. Es ist ein häufig benutztes Kältemittel in Kühlschränken.