Rettungsdienst
Der Fachdienst 2600 - Brand- und Katastrophenschutz unterhält zwei Rettungswagen (RTW). Gemeinsam mit dem ASB Regionalverband Ostthüringen e.V. sowie dem DRK Kreisverband Gera-Stadt e.V. bestreitet die Berufsfeuerwehr Gera die bodengebundene Notfallrettung in der Stadt Gera. Alle drei Rettungsorganisationen obliegen einem kommunalen Zweckverband, dem Rettungsdienstzweckverband Ostthüringen. Dieser nimmt die Aufgaben nach §2 ThürRettG (Thüringer Rettungsdienstgesetz) wahr.
Der Rettungsdienst ist eine professionelle präklinische medizinische Hilfe für Notfallpatienten. Er hat die Aufgabe, rund um die Uhr bei medizinischen Notfällen aller Art (Verletzungen, Vergiftungen und Erkrankungen) durch den Einsatz von qualifiziertem Rettungsdienstfachpersonal und den geeigneten Rettungsmitteln rasch und sachgerecht zu helfen und Leben zu retten bzw. Leid zu lindern.
Entsprechend des Thüringer Rettungsdienstgesetzes werden die Rettungswagen der Berufsfeuerwehr Gera mit einem Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter und einem Rettungssanitäter besetzt.
RETTUNGSWACHE 1
Berliner Straße 153, 07546 Gera
ANSPRECHPARTNER RETTUNGSWACHE 1
HBM Knut Berger
E-Mail schreiben
RETTUNGSWACHE 2
Straße des Friedens 200, 07548 Gera
ANSPRECHPARTNER RETTUNGSWACHE 2
HBM Sven Wagner (Leiter Rettungsdienst)
E-Mail schreiben
ANSPRECHPARTNER
Medizinprodukte und Sicherheit
OBM Christian Schröder
E-Mail schreiben
ANSPRECHPARTNER
Hygiene
BM Holger Schwencke
BM Kenneth Güldner
E-Mail schreiben